NOVA AVA setzt auf Open-BIM-Collaboration-Format

NOVA BUILDING IT

Events
Software

Im besten Fall arbeiten Architekten, Bauingenieure, Planer und Handwerker vom ersten Entwurf bis zur abschließenden Kostenanalyse  zusammen an einem digitalen Gebäudemodell.Das macht den Prozess transparent  und effektiv.

Um einen einfachen und verlässlichen Austausch von Daten und Informationen während des Arbeitsprozesses zu gewährleisten, hat NOVA AVA BIM das BIM-Collaboration-Format (BCF) integriert. Das ermöglicht eine modellbasierte   ommunikation und informiert über Status, Ort, Blickrichtung, Bauteil, Bemerkung,  nwender und Zeitpunkt im IFC-Datenmodell. BCF dient aber auch dazu, Probleme zu tracken, während sie im Laufe des BIM-Prozesses identifiziert, gemeldet und gelöst werden.

Mit BCF lassen sich Markierungen, Kollisionsberichte und allgemeine Kommentare zwischen  allen Projektmitgliedern austauschen. BCF ist absolut plattformunabhängig und ein wesentlicher Eckpfeiler der Open-BIMMethode.

In NOVA AVA BIM werden die BCF-Informationen als sogenannte Tickets erstellt. Zusätzlich können weitere Klassifizierungen zugeordnet werden, wie z. B. Priorität, verantwortlicher  Sachbearbeiter oder Status. Ein Ticket kann als BCF-Datei gespeichert und versendet werden. Die Projektpartner können dann die Datei in das BIM Authoring Tool importieren und die Informationen genau an  er Stelle im Modell visualisieren, die zuvor festgehalten wurde. Und damit das auch umgekehrt klappt, können BCF-Dateien auch ins BIM-Add-on von NOVA AVA importiert werden.

www.avanova.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>