Nordrhein-Westfalen stockt Bundesförderung auf

Klimaschutzkonzepte: Kommunen bekommen Hilfe von Bund und Land NRW

News
Klimaschutzkonzepte: Kommunen bekommen Hilfe von Bund und Land NRW

Nordrhein-Westfalen stockt die Förderung für kommunale Klimaschutzkonzepte, die durch das Bundesumweltministerium gewährt wird, um weitere 15 Prozent auf. „Der Bund fördert Klimaschutzkonzepte mit bis zu 65 Prozent der Kosten. Mit unserer Zusatzförderung bekommt eine Kommune, die ein Klimaschutzkonzept erstellt, dann bis zu 80 Prozent der Kosten erstattet“, so Johannes Remmel, Klimaschutzminister des Landes NRW, der sich von dieser Maßnahme einen zusätzlichen Schub für den kommunalen Klimaschutz erhofft.

Voraussetzung für die Zusatzförderung durch das Land ist, dass die Kommune am von der EnergieAgentur.NRW organisierten Energiemanagementverfahren „European Energy Award“ teilnimmt und das vom Land kostenfrei zur Verfügung gestellte online-Tool zur CO2-Bilanzierung einsetzt. Die Bonus-Förderung soll für NRW-Kommunen gelten, die in 2015 oder 2016 beim Bundesumweltministerium einen Antrag auf Förderung des integrierten Klimaschutzkonzeptes stellen.

Das Land beabsichtigt ein vereinfachtes Förderverfahren. Interessierte Kommunen wenden sich bei Fragen an den Projektträger ETN. Den vereinfachten Förderantrag gibt es auf den Internetseiten der Bezirksregierung Arnsberg.

Projektträger: ETN, Forschungszentrum Jülich GmbH, Tel.: 02461/690-507, Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mailp.funken(at)fz-juelich.de 

Anträge sind zu richten an die Bezirksregierung Arnsberg, Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.bezreg-arnsberg.nrw.de, Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mailburkhard.vonreis(at)bezreg-arnsberg.nrw.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge