Neue Wärmebildkameras für Einsteiger und Profis

FLIR Systems

Planung
FLIR Systems

Auf der DEUBAUKOM 2014 stehen bei FLIR, dem bekannten Hersteller für Wärmebildkameras, die neuen Kameras der Ex- und der Ebx-Serie im Vordergrund. Die Ex-Serie eignet sich für industrielle und elektromechanische Inspektionen, aber auch für Gebäudeinspektionen (Wärmeverluste, Fußbodenheizungen u.ä.). Als Ersatz für einen Punkt-Pyrometer erzeugen sie ein Wärmebild mit Temperaturdaten von jedem Bildpunkt. Dank des festen, fokusfreien Objektivs sind die Kameras der Ex-Serie einfach zu bedienen. Sie wurden v.a. für Einsteiger entwickelt, messen Temperaturen bis zu +250 °C und generieren durch einfaches Anvisieren und Aufzeichnen JPEG-Wärmebilder, die alle erforderlichen Temperaturdaten enthalten. Eine eingebaute Digitalkamera erleichtert Beobachtungen und Inspektionen, da die Tageslichtbilder als Referenz zum Wärmebild verwendet werden können.
Die Wärmebildkameras der FLIR Ebx-Serie verfügen über MeterlinkTM- und Bluetooth®-Schnittstellen, die schnelle und exakte Untersuchungen ermöglichen. Die kabellose Verbindung der Wärmebildkameras mit anderen Messgeräten oder Analysewerkzeugen sorgt für den einfachen Informationsaustausch mit Kunden oder Kollegen. Die MeterlinkTM-Technologie ermöglicht den Anwendern der Ebx-Serie dabei, Messdaten einer Extech-Stromzange oder eines Extech-Feuchtemessgeräts per Bluetooth® drahtlos und zeitsparend an die Wärmebildkamera zu übertragen, die diese Messdaten dann im Wärmebild abspeichert. Außerdem können die Bilder über WLAN einfach auf ein Smartphone oder einen Tablet-PC übertragen werden.

www.flir.com

bauplaner Ausgabe 12/2013-2

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>