Neue Leitlinien zum Verputzen

Verlässliches Nachschlagewerk für Stuckateure und Maler

News
Verlässliches Nachschlagewerk für Stuckateure und Maler

IWM sorgt für Klarheit im Regelwerk

Die Auswahl an unterschiedlichsten Innen- und Außenputzen ist groß. Doch welcher Putz ist für welchen Untergrund geeignet und welche der zahlreichen Normen und Regeln gelten für die Verarbeitung? Mit der zweiten, komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage der „Leitlinien für das Verputzen von Mauerwerk und Beton“ stellt der Industrieverband WerkMörtel (IWM) nun ein Standardwerk zur Verfügung, das Klarheit im diffusen Regelwerk schafft.

Gemeinschaftswerk von 15 Verbänden

„Wir wollen Fachhandwerker bei der Auswahl des richtigen Putzes unterstützen“, sagt IWM-Hauptgeschäftsführer Dr. Hans-Joachim Riechers. „Die Leitlinien sind kein zusätzliches Regelwerk, sondern ein kurzgefasstes Kompendium der wichtigsten Regeln für die Planung und Ausführung von Innen- und Außenputzen.“ Der IWM ist neben dem Bundesverband Ausbau und Fassade und dem Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz einer der drei federführenden Herausgeber. Insgesamt 15 Verbände der Bauwirtschaft waren an der Erarbeitung beteiligt.

Für mehr Planungssicherheit

Die Leitlinien gelten für häufig vorkommende Putzuntergründe wie Ziegel-, Poren- oder Leichtbetonmauerwerk und Beton bei Neubauten, können sinngemäß aber auch auf ähnliche Putzgründe, beispielsweise bei bestehenden Gebäuden, angewandt werden. Neben funktionalen Standardlösungen für den Außen- und Innenbereich werden qualitativ besonders hochwertige Alternativen beschrieben. Auch mitgeltende Normen und Merkblätter sind aufgeführt. „Diese einheitlichen Standards garantieren höchste Planungssicherheit“, ergänzt Dr. Riechers.

Für die aktuelle Auflage wurden die Leitlinien um wichtige Systeme ergänzt. So wurde beispielsweise der Geltungsbereich auf Putze mit organischen Bindemitteln ausgedehnt, der Bereich Innenputze erweitert sowie Lehmputze und Putz unter Fliesen aufgenommen. Zudem haben die Herausgeber den aktuellen Stand der deutschen und europäischen Normung berücksichtigt. Die neuen „Leitlinien für das Verputzen von Mauerwerk und Beton“ können unter www.iwm.de angefordert oder als PDF heruntergeladen werden.

Über den Industrieverband WerkMörtel e.V.:

Im Industrieverband WerkMörtel (IWM) haben sich die führenden Hersteller von Werkmörtel, pastösen Produkten und Wärmedämmsystemen zusammengeschlossen. Im Sinne seiner Mitglieder engagiert sich der IWM für eine effiziente Interessenvertretung auf deutscher und europäischer Ebene, bewertet und erarbeitet dabei Hinweise und Vorschläge zu Umweltschutzthemen, Forschungsarbeiten, Arbeitssicherheit und leistet erfolgreiche Presse- und Normungsarbeit. Für Planer, Architekten und Bauherren stellt der Verband eine Vielzahl herstellerübergreifender Informationen zur Verfügung und ist kompetenter Ansprechpartner zu allen Fragen rund um die Eigenschaften und den Einsatz von Putz, Mauermörtel, Estrich und Wärmedämmsystemen. 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>