Neue IFC-Schnittstelle optimiert Planungsprozesse

GLASER -isb cad-

Events
Software

Mit der Bauplanungssoftware -isb cad- 2020 gelingt dem Hersteller der Brückenschlag zwischen 2D und 3D. Das neue Feature IFC Section Tool bietet Ingenieurbüros einen gänzlich neuen Workflow im Planungsprozess. Aus einem 3D-Modell im IFC-Format lassen sich in nur wenigen Schritten geometrische Daten nach -isb cad- exportieren und für die Schal-, Tragwerks- und Bewehrungsplanung nutzen. Ob Vertikal,- Horizontaloder frei wählbare Schnitte – der Planer kann nun unabhängig von Planungspartnern aus einem 3D-Entwurfsmodell einen ingenieurgerechten Plan erzeugen.
Das IFC Section Tool bietet unter anderem die Möglichkeit, für jeden Schnitt den Maßstab, die Schnitttiefe sowie die Schnittbezeichnung anzugeben. Auch das Ein- und Ausblenden von IFC-Objekttypen ist möglich. Das Tool unterscheidet zwischen sichtbaren, verdeckten und geschnittenen Kanten und enthält diverse Optionen zur Darstellung des Importergebnisses in -isb cad- 2020. Als IFCSchemata werden IFC 2x3 und IFC 4.0 unterstützt.
In enger Zusammenarbeit mit dem -isb cad- Kundenbeirat, der seit 2016 wichtiger Impulsgeber ist, wurden neben dem IFC Section Tool noch weitere praktische Neuerungen und Erweiterungen implementiert. Durch die 64-BITUnterstützung lassen sich mit -isb cad- 2020 wesentlich größere Dateien einlesen (DWG, DXF, AKT, PDF, Grafiken usw.), komplexe Bewehrungen können noch einfacher verlegt werden und die neue -isb cad- Startseite ermöglicht einen komfortablen Zugriff auf Projektdateien, Sicherungen und Favoritenverzeichnisse.

Weitere Informationen

erhalten Sie unter www.isbcad.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>