Neue FRILO-PLUS-Programme

FRILO Software

Events
Software

Mit der FRILO-PLUS-Oberfläche bieten die Programme ein erweitertes modernes Eingabekonzept, das u.a. mit einer „interaktiven“ rafik aufwartet. So lassen sich Eingaben alternativ direkt in der Grafik ändern und die Wirkung kann sofort optisch kontrolliert werden. Auch die Ausnutzung ist ständig im Blickfeld des Anwenders.

Mit dem neuen Release 2018-2 gibt es nun auch folgende Programme in der PLUS-Version: FWH+ Fachwerkträger Holz, FWS+ Fachwerkträger Stahl und LWS+ Lastermittlung Wind und Schnee. Detailierte Produktinfos hierzu sind auf der neu gestalteten Homepage u finden.

  Das neue Programm SGW+ wird in Kürze freigegeben werden. SGW+ liefert die Standsicherheits- und Gebrauchstauglichkeitsnachweise sowie den Nachweis der inneren Standsicherheit einer Schwergewichtswand aus unbewehrtem Beton oder Stahlbeton. Die Schwergewichtswand kann einen talseitigen Sporn sowie eine tal- oder bergseitige Voute haben. Die Sohle kann geneigt sein. Das Gelände hinter der Wand kann horizontal, polygonal ansteigend oder kontinuierlich ansteigend sein. Eine Neigung nach unten (negative Böschungsneigung) ist aufgrund von Beschränkungen im zugrunde liegenden Berechnungsverfahren nicht möglich.

Der Boden kann aus beliebig vielen, horizontal begrenzten Bodenschichten bestehen. Talseitig kann eine zusätzliche Bodenschicht definiert werden. Nicht strömendes Grundwasser kann vom Programm berücksichtigt werden, ebenso wie verschiedene Erddruckansätze (z.B. Verdichtungserddruck, erhöhter aktiver Erddruck).

Die wichtigsten Merkmale der PLUS-Programme werden in einem Videoclip auf der FRILO-Homepage vorgestellt.

www.frilo.eu

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge