Neue Einfachheit – Webtechnologie macht es möglich

wiko Bausoftware

Planung
wiko Bausoftware

Mit der Veröffentlichung der 5. Softwaregeneration in Webtechnologie sind der wiko Bausoftware GmbH aus Freiburg gleich mehrere große Schritte gelungen: Komplexe Projektstrukturen einfach darstellen – das neue wiko Web: Wo man früher innerhalb einer Maske von Multiwindows mit einer Masse an Informationen überflutet wurde, finden sich heute nur noch die momentan relevanten Daten. Einfache Workflows ermöglichen einen leichten Einstieg. Moderne Dashboards für Projektleiter, Controller und Geschäftsführer zeigen jederzeit den tagesaktuellen Status von Projekt, Mitarbeiterauslastung, Budget oder abzurechnenden Leistungen und aktuellen Eingängen an – durch modernste Webtechnologie auf allen Betriebssystemen und Geräten.
Sicherheit – hochleistungsfähige SQL-Datenbanken und ausgeklügelte Rechteverwaltung: wiko Web speichert die Daten in hochleistungsfähigen SQL-Datenbanken. Diese bieten gegenüber kostenlosen MySQL-Datenbanken eine erheblich bessere Performance und mehr Datensicherheit. Eine feingliedrige, statische wie auch dynamische Rechteverwaltung ermöglicht die Rechtezuweisung bis ins kleinste Detail.
Projektkooperation – weltweit, jederzeit und ohne Kostenmehraufwand: Die browseroptimierte Technologie, in der wiko Web programmiert wurde, macht viel Neues möglich. So können z.B. externe Niederlassungen nun ganz einfach per Internet oder Intranet in wiko integriert werden und plattformunabhängig in Echtzeit zusammenarbeiten.
Innovatives Dokumenten-Management-System (DMS/ECMS): Das neu entwickelte revisionssichere Dokumenten-Management-System sucht auf dem Markt seinesgleichen. Der Dokumenteneingang wird aus verschiedenen Quellen bedient, wie z.B. „Scannerordner im Netzwerk“, E-Mail-Postfach sowie Multi-Dokumenten-Uploads. Alle Dokumente werden automatisch verarbeitet, zugeordnet und verschlagwortet.

www.wiko.de

bauplaner Special Ausgabe 10/15

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>