Natur in Technik

„Grünes“ Aluminium Fenstersystem

International
Elemente
„Grünes“ Aluminium Fenstersystem

[37] Ricinus communis ist die wissenschaftliche Bezeichnung einer genügsamen und auf kargem Boden gedeihenden Pflanzenart, die im Schüco Aluminium Fenstersystem AWS 90.SI+ Green eine ganz neue Verwendung findet – und zwar verbaut in Form von „grünen“ Isolierstegen. Diese Stege übernehmen in diesem Fenstersystem die Wärmedämmung auf Passivhausniveau. Möglich ist diese Entwicklung durch die als „Wunderbaum“ bekannte Pflanze, aus deren Samen am Ende der Wertschöpfungskette Sebacinsäure entsteht, die zur Herstellung von Polyamiden genutzt wird. Diese Polyamide bilden die Basis für jene „grünen“ Isolierstege, die in das Schüco Fenstersystem AWS 90.SI+ Green integriert werden. Für die Schaumstoffe dieser Isolierstege wird sogar das Öl der Samen ohne chemische Umwandlungen eingesetzt. Auch bei den Dichtungen leistet Schüco einen Beitrag zum Transfer von Biotechnologie: mit der Verwendung von EPDM (synthetischer Kautschuk) auf Basis von Zuckerrohr bzw. Bioethanol. Für all diese Materialien gilt: Die anfängliche und danach jährliche Prüfung durch ein unabhängiges Zertifizierungsverfahren (DIN CERTCO) gewährleistet, dass die angestrebten Inhalte an nachwachsenden Rohstoffen auch erreicht werden. Schüco AWS 90.SI+ Green ist eine geprüfte Serie und sofort lieferbar.

www.schueco.de/aluminium-fenster

greenbuilding Ausgabe 6/2013

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.