Mit wenigen Klicks zu Fördergeldern

156
GB-Schweiz
Konferenzen und Messen

Die Expertenplattform www.energieexperten.ch hat gemeinsam mit Faktor Journalisten das Suchportal www.energiefranken.ch neu lanciert. Mit wenigen Klicks auf der übersichtlich gestalteten Website gelangen neu nebst privaten Hausbesitzern auch Unternehmen schnell zu den aktuellen Förderprogrammen.

Mit Blick auf die Energiestrategie 2050 stellen Bund, Kantone, Gemeinden und Elektrizitätswerke den Schweizerinnen und Schweizern laufend Fördermittel in Millionenhöhe zur Verfügung. Diese dienen als finanzieller Anreiz, um die Energieeffizienz und die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien zu fördern. Doch Orientierung ist oft schwierig, denn die Zahl der Förderprogramme ist hoch und je nach Ort unterschiedlich.

Unter www.energiefranken.ch erhalten nicht wie bis anhin ausschliesslich private Hauseigentümer, sondern neu auch Unternehmen einen umfangreichen Überblick über die an ihrem Standort verfügbaren Energieförderprogramme, die Bund, Kantone, Gemeinden und regionale Elektrizitäts- und Erdgasversorger anbieten. Um zu den jeweiligen Förderprogrammen zu gelangen, reicht es, die Postleitzahl des Standortes einzugeben und schon erscheint die Liste mit sämtlichen aktuell angebotenen Fördergeldern – gegliedert nach «Privat» und «Business».

Für die Vollständigkeit und Aktualität der schweizweiten Datenbank zeichnet die Faktor Journalisten AG (www.fachjournalisten.ch) im Auftrag von Energie-Experten verantwortlich. Auf der Expertenplattform www.energieexperten.ch erhalten Interessierte zudem umfassende Informationen, gegliedert in die Rubriken «Wohnen», «Mobilität», «Business», «Wissen» und «Bauen».

Quelle: EKZ / Faktor Journalisten AG

Über Energie-Experten
EnergieExperten ist eine nicht-kommerzielle Plattform, die Privaten wie auch Unternehmen seit 2009 Expertenbeiträge zu den Themen Energie, Energieeffizienz und Umwelt bietet. Ziel ist es, die Energieeffizienz zu steigern und so Strom, Wasser und Wärme nachhaltig einzusparen. Zu den ausgewiesenen Experten gehören: Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ), EMPA, iHomeLab, Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur (HTW), Schweizerische Agentur für Energieeffizienz (S.A.F.E.), Wirtschaftsverband swisscleantech, Stromspar-Website www.topten.ch, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und Öbu. Die Website hat mit ihren rund 300‘000 jährlichen Klicks kein Verkaufs- oder Werbeinteresse. Der monatliche Newsletter wird an rund 5 000 Abonnenten verschickt.

Über Faktor Journalisten
Die Fachjournalisten der Faktor Journalisten AG liefern Informationsprodukte mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit, Energie, Bauen, Wohnen und Technik. Ihre Auftraggeber sind Zeitungen und Zeitschriften in der ganzen Schweiz, unter anderem NZZ am Sonntag, NZZ, Haustech, Hochparterre, Tec21, Schweizerischer Hauseigentümer, Hausinfo oder Das Einfamilienhaus. www.fachjournalisten.ch

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge