Mit richtiger Software auf der sicheren Seite

HNC-Datentechnik

Planung
HNC-Datentechnik

Die Software SIGEPLAN plus von der Rheinberger HNC-Datentechnik GmbH unterstützt Koordinatoren in allen Phasen der Sicherheitsund Gesundheitsschutz-Koordination gemäß Baustellenverordnung. Schon das Basis-Modul enthält alle praxisrelevanten Funktionen wie beispielsweise Projektverwaltung, Baustellenvorankündigung, Bautagebuch, Adressdatenbank, Rechtskataster, Formularvordrucke und Checklisten, Bauzeiten-/SiGe-Plan in Listenform und Visualisierung. Begehungsprotokolle und Mängelberichte werden erstellt und verwaltet, wobei digitale Fotos eingebunden werden können. Beim visualisierten SiGePlan können über eine DXF-Schnittstelle Gebäudequerschnitte eingebunden, Gefährdungen direkt lokalisiert und durch Legenden und Gefahrensymbole aus einem integrierten Symbolkatalog dargestellt werden. Der Plan garantiert 100-prozentigen Überblick und kann vom A4- bis zum A0-Format geplottet werden. Weitere Module sind optional erhältlich: Der Flucht- und Rettungsplan dient zur einfachen Erstellung dieser Pläne sowie für Feuerwehr- und Brandschutzpläne und ist auch als eigenständige Programmversion FLUCHTPLAN plus erhältlich. Das Modul Kalkulation dient u. a. zur Honorarermittlung von Koordinationsprojekten. Wer auf die optionalen Module sowie auf Bautagebuch und visualisierte SiGePläne verzichten möchte, kann zu einem günstigeren Preis die kleine Schwester SIGEPLAN basic erwerben. Ein Umstieg von SIGEPLAN basic auf SIGEPLAN plus ist jederzeit mit Übernahme der vorhandenen Daten möglich. Die Installation der Software erfolgt als Rechneroder Server-Lizenz. HNC-Datentechnik bietet die Möglichkeit einer kostenlosen und unverbindlichen Online-Präsentation, bei der Interessenten die Vorführung via Telefon und Internet verfolgen können.

www.hnc-datentechnik.de

bauplaner Ausgabe 4/2013

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>