Metallschindel mit integrierter Photovoltaik

Multifunktional

International
Elemente
Multifunktional

Boehme Systems hat ein neuartiges Bauteil entwickelt, welches Funktionalität, Gestaltungsfreiheit und Energieeffizienz verbindet – „cocuPV“. „cocu“ steht für „complexed curved“ (multidimensional verformbar). Bei dem Photovoltaikelement wird ein flexibles Solarmodul in eine Metallschindel integriert. In einem industriellen Produktionsprozess werden die einzelnen Zellen mittels Vakuum-Lamination aufgetragen. Das Verfahren gewährleistet einen konstant hohen Qualitätsstandard und stellt sicher, dass die Zellen nicht mit zusätzlichem Kleber auf die Schindeln angebracht werden müssen. Das All Light Performance System sorgt dafür, dass auch bei ungünstigen Wettersituationen Strom produziert wird. Die Energiegewinnung ist damit nicht auf die reinen Sonnenstunden reduziert. Architekten und Planern bietet das Element neben Energieeffizienz auch ein Maximum an gestalterischer Freiheit. Bei der Montage lassen sich die Schindeln mit ihren Abkantungen problemlos ineinanderschieben und mit speziellen Clips befestigen. Um ein einheitliches Gesamtbild zu erzeugen, werden Aussparungen mit Dummy-Schindeln eingedeckt. Auf diese Weise ist die Realisierung unterschiedlichster Dach- und Fassadenformen möglich.

www.boehme-systems.com

greenbuilding Ausgabe 4/2014

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>