Lichteinfall um rund 15 Prozent verbessert

Übliche Rahmenbreite halbiert

International
Elemente
Übliche Rahmenbreite halbiert

Als konsequente Weiterentwicklung des Slimline-Fenstersystems bietet Becker 360 mit der Hebeschiebetür Slimline 3S die erste Hebeschiebetür mit einer äußeren Rahmenbreite von 50 mm an. Damit wird die übliche Rahmenbreite halbiert und das Holz-Alu-, Holz-Metall- oder Holz-Holz-Fenstersystem setzt Akzente in zurückhaltendem Design. Das schlanke Design ermöglicht große Glasflächen für einen hohen Lichteinfall und optimiert die Wärmedämmung um circa 15 Prozent. Das Hebeschiebetürensystem erreicht durch den schlanken Rahmen mit zwei- oder dreifach Verglasungen in Verbindung mit speziellen Dichtungssystemen Wärmeschutzwerte mit niedrigem Primärenergiebedarf bis zu einem uw-Wert von 0,75 W/m²K. Damit ist sogar eine Passivhaustauglichkeit gegeben. Unterschiedliche Ausführungsvarianten und individuelle Maßanfertigungen bieten größtmögliche Planungs- und Gestaltungsfreiheit. Derzeit können Hebeschiebetürelemente in Höhen bis 2.700 mm und mit einem Flügelgewicht bis 150 kg realisiert werden. Unterschiedliche Schwellausbildungen ermöglichen eine barrierefreie Gestaltung. Verschiedene Ausführungen in Holz-Alu eröffnen individuelle Möglichkeiten in der Fenster- und Fassadengestaltung bei gleichzeitig optimaler Witterungsbeständigkeit.

www.becker360.de

greenbuilding Ausgabe 12/14

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.