Licht als Visitenkarte

Gute Beleuchtung macht Eindruck

International
Elemente
Gute Beleuchtung macht Eindruck

[22] Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance: Vor allem für Hotels, Museen und andere öffentliche Einrichtungen, aber auch für Unternehmen ist der Eingangsbereich eine Visitenkarte. Licht ist hervorragend geeignet, um Besucher schon beim Betreten eines Gebäudes sympathisch zu empfangen, erklärt licht.de, die Fördergemeinschaft Gutes Licht, – mit einer Beleuchtung, die schnelle Orientierung ermöglicht, Treppenstufen und andere Hindernisse sichtbar macht und für Wohlbefinden sorgt. Wechseln Passanten vom Tageslicht ins dunklere Gebäude, hilft den Augen bei Tag eine helle Beleuchtung, sich an die unterschiedlichen Lichtverhältnisse zu gewöhnen; bei Nacht ist weniger Helligkeit gefragt. Stufen sollten sich durch kurze, weiche Schatten voneinander abheben, indem z. B. eine Leuchte über dem oberen Treppenabsatz schräg nach unten strahlt. Mit Orientierungsleuchten lassen sich Treppen und Auffahrten für Rollstuhl-Fahrer kennzeichnen. Um sich in einem fremden Gebäude besser zurechtzufinden, sollte man für eine blendfreie Allgemeinbeleuchtung mit 100 Lux Beleuchtungsstärke sorgen. Harmonische Lichtstimmung erzielt die Kombination von direktem und indirektem Licht. LEDs und moderne T5-Leuchtstofflampen liefern hohe Lichtqualität, verbrauchen wenig Strom und sind ebenso wie Sensoren zur automatischen Tageslichtanpassung des künstlichen Lichts erste Wahl für effiziente Beleuchtung.

www.licht.de

greenbuilding Ausgabe 6/2013

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>