Kundenbeirat liefert Input zu -isb cad- 2017

Glaser -isb cad-

Planung

Wer ein Produkt weiterentwickeln will, muss vor allem die Bedürfnisse seiner Kunden kennen. Der Hersteller Glaser -isb cad- Programmsysteme hat daher in Form des Kundenbeirats ein Gremium eingerichtet, das Kunden zum Mitreden und Mitgestalten einlädt. Der Kundenbeirat bietet Gelegenheit dazu, Ideen und Vorschläge zu diskutieren. Auch für die Konzeption und Entwicklung des neuen „-isb cad-2017“ lag die Basis im Dialog mit den Anwendern.
Flexible Änderungsmechanismen sind die Voraussetzung dafür, dass CAD-Planungen zeitsparend bearbeitet werden können. Dabei ist weniger die schiere Funktionsanzahl entscheidend, sondern vielmehr die fachliche Auslegung und sinnvolle Detailtiefe häufig genutzter Funktionen. Ein Beispiel für Werkzeuge, die sich mit diesem Ansatz entwickeln lassen, ist die neue Funktion zum Erzeugen, Editieren und Verwalten von statischen Positionen in „-isb cad- 2017“. Neben einer tabellarischen Übersicht bietet die Funktion die Möglichkeit, die Gestaltungsparameter und Inhalte einzelner oder mehrerer Positionen zentral zu editieren.
Transparent, persönlich, intuitiv und mit vielen Informationen zu Produkten, Dienstleistungen und Ansprechpartnern präsentiert sich auch die überarbeitete Internetseite des Unternehmens. Aufgrund des responsiven Designs der Webseite ist auf PCs, Tablets oder Handys eine gleichbleibende Bedienung der Webseite gewährleistet.

www.isbcad.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>