Kraftstoffe der Zukunft 2017

Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität

News

Das Programm des 14. Internationalen Fachkongresses für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft“ am 23. Und 24. Januar 2017 im CityCube Berlin steht unter www.kraftstoffe-der-zukunft.com bereit.

Der Kongress ist die Leitveranstaltung der deutschen und europäischen Biokraftstoffwirtschaft mit mehr als 500 Teilnehmern aus 30 Ländern für den Austausch mit internationalen Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Forschung.

Die zunehmende Diversifizierung der Antriebstechnologien sowie die Erforschung und Produktion verschiedener Kraftstoffe aus Erneuerbaren Energien finden sich im inhaltlich erweiterten Kongressprogramm wieder.

Das Programm bietet Themen, die für mehr Klimaschutz im Verkehrssektor relevant sind:

Am Eröffnungstag stehen die Rahmenbedingungen im Vordergrund. Im Plenum befassen sich unter anderen Vertreter des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, der EU-Kommission, der Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO), der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) und der Roland Berger GmbH mit den politischen und technologischen Zukunftsperspektiven. Darüber hinaus werden die Rohstoffmärkte im Kontext internationaler Handelsströme und Preisentwicklungen analysiert.

In der Podiumsdiskussion werden die Zukunftsperspektiven  aus Sicht der Industrie, der Europäischen Kommission, der europäischen Landwirtschaft und von Abgeordneten des deutschen Bundestages und des Europäischen Parlaments aufgegriffen. Unter Leitung von Sonja van Renssen, Redakteurin der „Energy Post“, diskutieren Pekka Pesonen (COPA-COGECA), Bernd Kuepker (EU-Kommission), Michael Cramer (MdEP), Norbert Schindler (MdB) und Stefan Schreiber (Cargill Holding Germany) die Entwicklung alternativer Kraftstoffe und Antriebstechnologien zur Erfüllung der Klimaschutzziele.

Im Anschluss bieten insgesamt 11 Foren ein Themenspektrum aus allen Bereichen der Erneuerbaren Energien im Mobilitätssektor: Deutsche und internationale Experten stellen Neuigkeiten aus der technischen Entwicklung, Forschung, Zertifizierung, Marktanalyse und den Handelsströmen vor und diskutieren mit den Kongressteilnehmern. Dort und im Aussteller-Forum mit Messeständen bietet sich auch Gelegenheit zum fachlichen Austausch und Netzwerken.

Der Kongress bietet interessierten Unternehmen und Organisationen zudem Ausstellungs- und Beteiligungsangebote.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>