Komfortabel zur SiGe-Koordination

VvW

Planung
VvW

Die aktuelle Version „SiGe-Manager 2013“ der VvW GmbH unterstützt sowohl grafische als auch tabellarische SiGe-Pläne und verfügt über alle wichtigen Funktionen zur SiGe-Koordination. Der integrierte Gefährdungskatalog für Hoch- und Tiefbau enthält alle Gewerke sowie die dazugehörigen Gefährdungen, Lösungen, Regelwerke und Bestimmungen. Per Mausklick können alle Daten in den SiGe-Plan übernommen werden. Darüber hinaus ist der Katalog editierbar, d.h., alle Eintragungen können modifiziert und beliebig ergänzt werden. Gemeinsam genutzte Sicherheitseinrichtungen werden anhand des SiGe-Planes automatisch erstellt und eingefügt. Eine spätere manuelle Nachbearbeitung ist möglich. Das Druckbild kann beliebig skaliert werden. Auch Pläne ohne zeitliche Zuordnung lassen sich drucken; eine Funktion, die den kontinuierlichen Änderungsaufwand minimiert. Die Vorankündigung wird automatisch generiert. Dabei können unterschiedliche, beliebig modifizierbare Vorlagenlayouts gewählt werden. Besonders erwähnenswert ist das Modul „Baustellenordnung“. Mit wenigen Mausklicks lässt sich damit aus vorhandenen Bausteinen eine auf die jeweilige Baustelle zugeschnittene Baustellenordnung inkl. Inhaltsverzeichnis automatisch generieren. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, unterschiedliche Reports zu erzeugen und individuell anzupassen, z.B. für Baustelleneinrichtung, Erste-Hilfe-Plan, Baustellenbegehung und Gefährdungsbeurteilung der Arbeitsmittel. Durch die übersichtliche Oberflächengestaltung und klare Nutzerführung ist das Programm sowohl für SiGe-Einsteiger als auch Profis geeignet. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Download einer Testversion unter

www.vordruckverlag.de/htm/Software_SiGekoordination.htm

bauplaner Ausgabe 4/2013

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>