Klimaschutz

Online-Datenbank unterstützt Kommunen bei der Suche nach Förderangeboten

News
Online-Datenbank unterstützt Kommunen bei der Suche nach Förderangeboten

Eine neue Online-Datenbank unterstützt Kommunen bei der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten für Klimaschutzmaßnahmen. Im Kommunenportal der Deutschen Energie-Agentur (dena) unter Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.energieeffiziente-kommune.de/fördersuche finden Gemeinden, Städte und Kreise jetzt alle Informationen zu Förderprogrammen, zum Beispiel für die energetische Sanierung von Gebäuden, die Nutzung erneuerbarer Energien oder Energiesparmaßnahmen. Eine Postleitzahlen-Suche ermöglicht passgenaue Ergebnisse für Kommunen in unterschiedlichen Regionen und listet Förderprogramme von Bund, Ländern, der Europäischen Union sowie Energieversorgern auf.

Die dena bietet die Online-Datenbank „Förderkompass Energie“ in Kooperation mit dem BINE Informationsdienst an. BINE Informationsdienst ist ein Service des FIZ Karlsruhe und wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Das kommunale Energie- und Klimaschutzmanagement der dena

Mithilfe des Energie- und Klimaschutzmanagements der dena können Kommunen ihre Energieeffizienz systematisch und kontinuierlich verbessern. Es umfasst vier Handlungsfelder: Gebäude, Stromnutzung, Verkehr und Energiesysteme. Die Online-Fördersuche unterstützt Kommunen bei der Planung und Finanzierung von Maßnahmen im Rahmen des Energie- und Klimaschutzmanagements. Das Projekt wird vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert. Das komplette Informationsangebot findet sich kostenlos unter Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.energieeffiziente-kommune.de.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>