Keramischer Terrassenziegel für den Außenbereich von Leipfinger-Bader

Witterungsbeständig, pflegeleicht und statisch leicht

Baustoff Ziegel
Produkte
Ein neue keramische Ziegel erweitert die Gestaltungsmöglichkeiten für Balkone und Terrassen. Er ist widerstandsfähig, pflegeleicht und eignet sich für statisch sensible Flächen.

Der keramische Terrassenziegel kombiniert natürliche Oberflächen mit hoher Witterungsbeständigkeit. Durch die glasierte Oberfläche ist er fleckunempfindlich und resistent gegen Frost und UV-Strahlung. Sein geringes Gewicht macht ihn geeignet für Balkone, Flachdächer und andere statisch begrenzte Flächen.

Das Bodenelement ist rückseitig mit Stabilisatoren ausgestattet, die für dauerhafte Lage und sichere Lastverteilung sorgen. Eine passende Drainageschicht mit definierter Körnung verhindert Staunässe. Die Platten werden ohne chemische Haftmittel verlegt; eine Haftschlämme ist nicht erforderlich.

Für die Fugen empfiehlt sich eine kunstharzvergütete, wasserdichte Fugenmasse. Sie verhindert das Eindringen von Unkraut und reduziert den Reinigungsaufwand. Das System verbindet technische Stabilität mit vielseitiger Optik und reduziert langfristige Instandhaltungsarbeiten.

www.leipfinger-bader.de

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

Kosten fest im Griff?! ...

... Risiken und Fallstricke bei Kostenobergrenzen für Planer

„Wer soll das bezahlen? Wer hat das bestellt? Wer hat so viel Pinkepinke? Wer hat so viel Geld?“

Fragen, die sich bereits 1949 im Kölner Karneval auftaten und (leider) auch bis heute noch allzu häufig bei zahlreichen Baumaßnahmen einen festen Bestandteil der Gespräche zwischen Bauherrschaft und Planern ausmachen.

Lesen Sie mehr >>