Jugendkongress "Zukunft selber machen"

Gemeinsame Initiative von DBU und BMUB

News
Gemeinsame Initiative von DBU und BMUB


„Selber machen! – dies ist das Thema des Kongresses und zugleich auch das Motto der gesamten Vorbereitung und Organisation“, sagte Rita Schwarzelühr-Sutter, Kuratoriumsvorsitzende der DBU und Parlamentarische Staatssekretärin im BMUB. „Ich freue mich, dass Jugendliche den Kongress von Anfang an selbst organisieren, denn sie wissen am besten, was sie bewegt und wie sie ihre Zukunft nachhaltig gestalten möchten.“

 

Bis zum 18. Mai können sich Jugendliche mit einem Projekt oder einer Idee zum Thema Nachhaltigkeit unter www.zsm-2015.de für den Kongress bewerben. Anreise, Unterkunft und Verpflegung sind kostenlos. Um teilnehmen zu können, muss man noch kein Experte für das Thema Nachhaltigkeit sein, entscheidend sind das grundsätzliche Interesse und die Bereitschaft zur engagierten, kreativen Mitarbeit.  

 

Planen, diskutieren, sich austauschen und die Zukunft gestalten: Während der Veranstaltung sind neben Expertinnen und Experten besonders die Beiträge, Ideen und Visionen junger Menschen gefragt. Auf dem Programm stehen eine Podiumsdiskussion und Praxisworkshops zu Projekt- und Pressearbeit. In Arbeitsgruppen entwickeln die Teilnehmenden eigene Ideen und starten gemeinsam Nachhaltigkeitsprojekte. Die besten Projektideen erhalten 2016 eine finanzielle Unterstützung. 

 

Das endgültige Programm und die Themenschwerpunkte des Kongresses werden auf Einladung der DBU und des BMUB in einem Vorbereitungsteam von 15 Jugendlichen selbst erarbeitet.

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>