Ist BIM in der Tragwerksplanung angekommen?

DICAD Systeme

Events
Software

Die DICAD Systeme GmbH ist ein Softwarehaus, das auf Tragwerksplanungs-CAD spezialisiert ist. Aus diesem Grunde gibt es viele Rückmeldungen aus der Praxis, wie in Ingenieurbüros und Fertigteilwerken in Deutschland heutzutage mit CAD gearbeitet wird. In den letzten Jahren stellen vermehrt Ingenieurbüros und Fertigteilwerke auf eine 3D-CAD-Planung im Hoch-, Ingenieur-, Tiefund Fertigteilbau um.

Die größten Vorteile dabei sind für die Beteiligten die Minimierung von Fehlern, die visuelle Projektpräsentation bei Projektpartnern, die schnelle Erstellung von zusätzlichen Schnitten und Ansichten, schnelle Massenermittlung sowie fehlerreduzierte und schnellere Änderungen im Modell, und somit in allen 3D-Plänen. Dies führt dazu,  dass sich immer mehr Büros und Werke für eine 3D-Planung entscheiden. Das bedeutet grundsätzlich jedoch noch nicht, dass man via BIM unterwegs ist, aber es ist schon mal ein großer Schritt dahin.

Echte BIM-Projekte, bei denen Prozessketten und Kommunikation auf BIM ausgerichtet sind, gibt es, nach Sicht des Herstellers, momentan eher in Versuchsstadien. Je mehr Erfahrungen aber in diesem Bereich gesammelt werden, umso mehr wird BIM in der Praxis angewendet. Da dabei alle Projektbeteiligten mitspielen müssen, wird eine flächendeckende BIM-Bearbeitung von Projekten in Deutschland noch einige Zeit auf sich warten lassen. Wichtig ist, dass der Tragwerksplaner eine gute BIM-fähige CADSoftware im Einsatz hat, was mit STRAKON gewährleistet ist.

www.dicad.de 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>