Intensive Bautätigkeit zu Beginn des vierten Quartals

Umfrage des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes

News
Umfrage des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes

Im Oktober 2015 zeigt die monatliche Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes eine weiterhin gute Beurteilung der Geschäftslage. Wie gehabt, fällt das Urteil zum Wohnungsbau besonders gut aus. Der Gewerbebau kommt mit wenigen Abstrichen auf ein ähnliches gutes Niveau. Öffentlicher Hochbau sowie Straßen- und Tiefbau erzielen allerdings nur eine befriedigende Beurteilung.

Auffällig ist, dass die Entwicklung der Nachfrage nach Bauleistungen im Vormonatsvergleich in allen Sparten niedriger ausfällt. Besonders deutlich wird das im Gewerbebau, dem ohnehin im Jahresverlauf Impulse fehlten.

Die Bautätigkeit war aber zu Beginn des vierten Quartals intensiv ausgeprägt. Davon sind besonders die Hochbausparten gekennzeichnet. Die Geräteauslastung stieg hier um fast 10 %-Punkte auf nahe 75 %. Die Gerätauslastung im Tiefbau bleibt stabil bei knapp 70 %.

Die Auftragsreichweite hält im Hochbau bei knapp 3 Monaten und im Tiefbau bei 2 Monaten. Die deutlichen höheren Werte im Hochbau werden offensichtlich aus dem Wohnungsbau gestützt.

Die Investitionstätigkeit bleibt auf Ersatzbeschaffungen fokussiert, der Arbeitskräftemangel ist der bestimmende Behinderungsgrund der Bautätigkeit. Die Erwartungen für die kommenden Monate werden verhaltener beurteilt als die Geschäftslage. Die Unternehmen sehen kaum Möglichkeiten, höhere Preise am Markt zu realisieren.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>