Intelligente Lichtsteuerung für Innenleuchte

LED-Sensor

International
Elemente
LED-Sensor

Die mit dem reddot design Award 2015 und dem German Design Award 2015 ausgezeichnete RS PRO LED Q1 erweitert das Sortiment der LED-Sensor-Innenleuchten von Steinel Professional. Mit ihrer homogenen Ausleuchtung bei sehr flachem und ansprechendem Design vereint sie alle Anforderungen an die heutige Ästhetik. Alle Einstellungen können klassisch per Potis und DIP-Schalter oder auch mit einer Fernbedienung vorgenommen werden. Dank der Remote-Group-Setting Funktion für die Gruppenparametrierung lassen sich diese Einstellungen an alle anderen Leuchten innerhalb der gleichen Funkgruppe weitergeben.
So wird der Installationsaufwand auf ein Minimum begrenzt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, neben dem Hauptlicht auch die Grundhelligkeit innerhalb der gesamten Gruppe synchron einzuschalten. Die RS PRO LED Q1 ist mit einem 26 Watt LED-Lichtsystem bestückt, das für einen Lichtstrom von 2.351 Lumen bei 90,4 lm/W sorgt. Sie ist in den Lichtfarben warmweiß mit 3.000 K sowie kaltweiß mit 4.000 K erhältlich. Ein 5,8 GHz Hochfrequenzsensor ist unsichtbar in die Leuchte integriert. Er reagiert temperaturunabhängig auf kleinste Bewegungen und schaltet das Licht automatisch ein, wenn das gewünschte Lichtniveau unterschritten ist. Aufgrund der Feinfühligkeit des HF-Sensors steht das Licht sofort zur Verfügung.

www.steinel-professional.de

greenbuilding Ausgabe 10/15

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>