Hydraulischer Abgleich in EVEBI integriert

ENVISYS

Planung
ENVISYS

Eine energetische Gebäudesanierung oder eine Heizungserneuerung ist heute ohne einen hydraulischen Abgleich nicht mehr denkbar. Die KfW verlangt in ihren Förderbedingungen diese Leistung zu Recht, denn durch einen hydraulischen Abgleich kann über 10 Prozent Energie eingespart werden. Dies war für ENVISYS Anlass, ein Tool zum hydraulischen Abgleich in die Energieberatungs und -planungssoftware EVEBI zu integrieren. Die Handhabung ist denkbar einfach und das Tool reiht sich in eine Vielzahl bereits vorhandener EVEBI-Module ein. Das bereits eingegebene Projekt kann in wenigen Schritten um den hydraulischen Abgleich erweitert werden. Wie auch die Heizlastberechnung von ENVISYS sind für ein Gebäude bzw. eine Nutzungseinheit mehrere hydraulische Abgleich-Varianten möglich. Damit können verschiedene Varianten erfasst und geprüft werden. Gerade für eine Neubauplanung ist eine solche Flexibilität von großem Nutzen. Das Tool „EVEBI - Hydraulischer Abgleich“ greift auf die Raumdaten in EVEBI zu. Wurde zum Projekt bereits eine Heizlastberechnung durchgeführt, so können die ermittelten Heizlasten der Räume direkt übernommen werden. Nach Eingabe der vorhandenen bzw. geplanten Heizkörper wird der hydraulische Abgleich automatisch interaktiv berechnet. Alle gängigen Heizkörper und Heizkörperventile sind in der Software hinterlegt, können aber auch manuell angepasst werden.

www.envisys.de

bauplaner Ausgabe 03/2014

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>