Holzfaserdämmstoffe mit „natureplus“-Zertifikat

Gutex

Adobe Systems GmbH
Elemente

Das System „Durio“ von Gutex für die nachträgliche Fassadendämmung mit Holzfasern besteht neben einer tragenden Holzkonstruktion hauptsächlich aus drei „natureplus“- geprüften Produkten: die Dämmplatte „Thermowall Durio“, die Einblasdämmung „Thermofibre“ und die flexible Dämmmatte „Thermoflex“. In Verbindung mit eigens entwickelten Befestigungs- und Dichtungskomponenten wie dem Fensteranschlusssystem „Implio“ bietet es eine flexible und gestalterisch vielfältige Option für die nachträgliche Dämmung von Wänden aus Mauerwerk, Holzkonstruktion und Fachwerk. Aufgrund der auf die Wand montierten Holzrahmen ist eine kostengünstige, setzungssichere und lückenlose Dämmung der Gefache mit Thermofibre auch in hohen Schichtdicken möglich. Die Gestaltung der Fassade kann mit Putz und als hinterlüftete Fassade mit einer Verkleidung aus Holz, Schiefer oder Zink erfolgen. Im Rahmen der bei natureplus vorgeschriebenen regelmäßigen Nachprüfung wurden jetzt die Qualitäten der Dämmstoffe erneut untersucht. Die unabhängigen Prüfer der natureplus Institute legen dabei umfassende  und strenge Maßstäbe an.  

„Für uns sind die Kriterien von natureplus ein wichtiger Gradmesser, an denen wir uns in unserer Produktentwicklung gerne orientieren“, hob Claudio Thoma, Gutex Geschäftsführer hervor. „Die produktspezifischen Vorgaben sind einerseits anspruchsvoll hinsichtlich des Schutzes von Mensch und Umwelt, gleichzeitig aber auch mit einem wirtschaftlich angemessenen Aufwand realisierbar“, so Thoma weiter.   

www.gutex.de 

www.natureplus.org 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>