Hitzebeständig bis zu 90 Grad Celsius

Gruner

Unternehmen
Anlagen & Systeme

Damit in brennenden Gebäuden die Verbreitung von giftigen Gasen, Rauch und Flammen über die Lüftungskanäle verhindert wird, müssen die in der Lüftungsanlage verbauten Brandschutzklappen einwandfrei funktionieren. Um ihre Zuverlässigkeit sicherzustellen, verwendet der Brandschutztechnikanbieter Mandík für die Klappen die eigens angepassten Stellmotoren der auf Schalt- und Bewegungstechnologie spezialisierten Firma Gruner. Die stabilen Antriebe, die ein motorisiertes Öffnen und Schließen ermöglichen, widerstehen  emperaturen von bis zu 90 °C (bei Entrauchungsanwendungen wichtig). Die Feder selbst ist ebenfalls hitzebeständig und übersteht mehr als 60.000 Revisionszyklen ohne Spannungsnachlass.

Gleichzeitig wurde bei der Entwicklung der neuen Stellantriebgeneration auf eine minimalistische Bauweise geachtet, wodurch sich der Verschleiß verringert und die Standzeit sowie die Zuverlässigkeit des Geräts erhöhen. Außerdem vereinfachen LEDs und Thermofühler, die den genauen Betriebszustand anzeigen, sowie die kompakte Konstruktionsweise der Motoren die regelmäßige Inspektion und reduzieren die Kosten von Installation und Revision. Zudem wurde die Drehmomentdichte der Gruner-Stellantriebe erhöht: Je nach  lappengröße reichen die verfügbaren Motordrehmomente von 3 bis 20 Nm bei einem Drehwinkel von 95°. Das Komplettsystem aus Klappe von Mandík und Antrieb von Gruner ist bereits in der neuen Festhalle Wehingen im Einsatz. www.gruner.de 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>