HDG und Spanner Re² stellen gemeinsames Konzept vor

Strom und Wärme aus Holz

Termine
Gebäudetechnik

Die HDG Bavaria GmbH und Spanner Re² verstärken ihre Zusammenarbeit und haben ein intelligentes Konzept zur Wärme- und Stromgewinnung aus dem heimischen und nachwachsenden Rohstoff Holz vorgestellt. Gemeinsam schaffen die beiden bayerischen Familienunternehmen optimale Lösungen für eine nachhaltige und autarke Energiegewinnung – unabhängig von Öl, Gas und den Spekulationen der Energiekonzerne.

Smarte Technik
Auf intelligente Weise verbindet das neue Konzept die Vorteile der Systeme von HDG und Spanner Re²: Die erzeugte Wärme speisen beide Anlagen in einen gemeinsamen Speicher ein. Hier kommt das intelligente Puffermanagement von HDG ins Spiel. Es garantiert, dass möglichst viel Wärmeenergie der Spanner Re² Holz-Kraft- Anlage genutzt wird. Das optimiert die Laufzeit und damit die Wirtschaftlichkeit der Anlage. Gleichzeitig ist die Wärmeversorgung jederzeit sichergestellt, denn das Hackschnitzel-Heizsystem von HDG schaltet sich bei Bedarfsspitzen flexibel und vollautomatisch zu. Der Stromertrag der Holz-Kraft-Anlage kann sowohl ins Netz abgegeben als auch für den Eigenbedarf verwendet werden. So entsteht ein einzigartig wirtschaftliches und sicheres Gesamtsystem.

Geeignet für zahlreiche Einsatzbereiche
Besonders häufig ist das z.B. in holzverarbeitenden und landwirtschaftlichen Betrieben, Hotels und Gaststätten oder auch in Nahwärmenetzen und Heizwerken der Fall. Bei so viel Flexibilität hat auch die Politik erkannt, dass Holzhackschnitzel als Energieträger ein wichtiger Baustein der Energiewende sind und fördert über zahlreiche Programme sowohl die Anlagen selbst als auch die Einspeisung ins Stromnetz oder den Aufbau eines Wärmenetzes

Auf dem neuen Internetportal www.stromausholz.de informieren HDG und Spanner über das gemeinsame Konzept und erlauben den Blick auf weitere Beispiele aus der Praxis. Natürlich stehen auch die Experten in beiden Unternehmen Interessenten beratend zur Seite – persönlich vor Ort oder am Telefon.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>