Hauchdünne Einheizer

Flächenheizsysteme

Termine
Gebäudetechnik
Flächenheizsysteme

[19] HicoTherm heißt ein Flächenheizsystem, das ganz neue innenarchitektonische Gestaltungsfreiheiten ermöglicht. Die hauchdünne Folie besteht aus einem neuentwickelten Carbonfasergeflecht. Dieses wird mit Niedervoltspannung betrieben und verwandelt so elektrische Energie in Wärme. Böden, Wände oder Zimmerdecken werden damit zu energiesparenden Flächenheizkörpern – die Infrarotwärme steht unmittelbar ohne Vorlaufzeit zur Verfügung und verteilt sich schnell und optimal im ganzen Raum. Ebenfalls eine neue Art des Gestaltens ermöglichen die Flächenheizungssysteme hicoform Pre-Panel bzw. Flex-Panel, die als vorkonfektionierte Halbzeuge z. B. mit Steinplatten kombiniert werden können. Hicoform Pre-Panel ist ein mehrlagiges Glasfaserlaminat mit integrierter Carbon-Heizfolie. Bei Hicoform Flex-Panel handelt es sich um ein flexibles Mehrlagenlaminat. Beide Systeme basieren auf der hauchdünnen Heizfolie Hicotec TP, die sich in viele Materialien einbinden lässt, die beim Bau genutzt werden. Die Steuerung erfolgt per Knopfdruck. Kundenspezifische Abmessungen ermöglichen eine große gestalterische Freiheit bei der Innenarchitektur.

www.frenzelit.com

greenbuilding Ausgabe 4/2013

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.