Die Hager Charge App zählt zu den 75 Gold-Gewinnern des iF DESIGN AWARD 2025. In der Kategorie „User Interface“ setzte sie sich unter rund 11.000 Einreichungen durch. Bewertet wurden Funktionalität, Gestaltung und Nutzerfreundlichkeit. Die App ermöglicht die Steuerung und Überwachung von Ladevorgängen über eine intuitive Benutzeroberfläche mit klaren Symbolen, Echtzeit-Feedback und eleganten Animationen.
Für das Handwerk bietet die App praktische Funktionen bei der Inbetriebnahme der Ladestationen witty one und witty plus. Die Konfiguration erfolgt lokal per Bluetooth, ohne Internetverbindung. Ein Protokoll kann nach Abschluss erstellt werden. Im Servicefall dient die App zudem zur Diagnose technischer Probleme.
Nutzer können Ladeleistung, Zeitsteuerung und weitere Parameter direkt über die App anpassen. Personalisierte Einstellungen wie Sprache, Anzeigehelligkeit und Zugriffskontrolle ergänzen die Funktionalität. Die App verbindet technische Steuerung mit klarer Gestaltung.