Goldauszeichnung für durchdachtes App-Design

Hager Charge App gewinnt iF DESIGN AWARD 2025

Software
Wettbewerbe und Preise
Die Hager Charge App wurde mit dem iF DESIGN AWARD in Gold ausgezeichnet. Die App überzeugte durch eine klare Nutzerführung, einfache Bedienung und nahtlose Integration in die Ladeinfrastruktur.

Die Hager Charge App zählt zu den 75 Gold-Gewinnern des iF DESIGN AWARD 2025. In der Kategorie „User Interface“ setzte sie sich unter rund 11.000 Einreichungen durch. Bewertet wurden Funktionalität, Gestaltung und Nutzerfreundlichkeit. Die App ermöglicht die Steuerung und Überwachung von Ladevorgängen über eine intuitive Benutzeroberfläche mit klaren Symbolen, Echtzeit-Feedback und eleganten Animationen.

Für das Handwerk bietet die App praktische Funktionen bei der Inbetriebnahme der Ladestationen witty one und witty plus. Die Konfiguration erfolgt lokal per Bluetooth, ohne Internetverbindung. Ein Protokoll kann nach Abschluss erstellt werden. Im Servicefall dient die App zudem zur Diagnose technischer Probleme.

Nutzer können Ladeleistung, Zeitsteuerung und weitere Parameter direkt über die App anpassen. Personalisierte Einstellungen wie Sprache, Anzeigehelligkeit und Zugriffskontrolle ergänzen die Funktionalität. Die App verbindet technische Steuerung mit klarer Gestaltung.

www.hager.de

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

Kosten fest im Griff?! ...

... Risiken und Fallstricke bei Kostenobergrenzen für Planer

„Wer soll das bezahlen? Wer hat das bestellt? Wer hat so viel Pinkepinke? Wer hat so viel Geld?“

Fragen, die sich bereits 1949 im Kölner Karneval auftaten und (leider) auch bis heute noch allzu häufig bei zahlreichen Baumaßnahmen einen festen Bestandteil der Gespräche zwischen Bauherrschaft und Planern ausmachen.

Lesen Sie mehr >>