GLASER -isb cad- 2014 für den konstruktiven Ingenieurbau

Glaser

Planung
Glaser

Mit -isb cad- 2014 stellt die GLASER -isb cad-Programmsysteme zum Jahresende die neueste Version des bekannten CAD-Programms für den konstruktiven Ingenieurbau vor. Wichtige Features sind unter anderem die erweiterte Implementierung des Eurocode 2 sowie des Eurocode 5. Typisch für das neue Produkt release ist die leichte Erlernbarkeit der Software. Durch die intuitive Menüführung erreichen Einsteiger daher schon nach kurzer Zeit eine hohe Produktivität. Bei Bedarf erhalten Anwender von -isb cad- 2014 bestmögliche Unterstützung durch den kostenlosen Telefonsupport direkt beim Hersteller. Die Software DesiCon EC 2 hilft bei der Planung nach Eurocode 2 und ist eine sinnvolle Ergänzung aller Statik- und CAD-Arbeitsplätze. Dank der hier ebenfalls intuitiven Handhabung sind die zur Planung benötigten Werte schneller zur Hand, als müssten diese nachgeschlagen oder mit klassischer Statiksoftware berechnet werden. DesiCon EC 2 unterstützt Bauplaner bei der Ermittlung und Berechnung von Materialeigenschaften, Querschnittswerten, Verankerungslängen und Gebrauchstauglichkeitsnachweisen (Mindestbewehrung zur Rissebeschränkung und Nachweis der Rissbreite). Die Ergebnisse lassen sich ausdrucken oder zur weiteren Bearbeitung an Textverarbeitungsprogramme exportieren.

www.isbcad.de

www.isbcad.de/EC2

bauplaner Ausgabe 12/2013-2

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>