Glasarchitektur neu definiert

Maximale Offenheit

International
Elemente
Maximale Offenheit

Mit dem Ganzglas-Fenstersystem Panorama HX 300 eröffnet Internorm der rahmenlosen Glasarchitektur neue Perspektiven. Das System lässt den Fensterrahmen fast zur Gänze in Wand und Boden verschwinden und ermöglicht damit großflächige, durchgehende Verglasungen mit maximalen Glasanteilen. In das Fenstersystem lassen sich Fixverglasungen sowie Fenster- und Tür-Systeme integrieren und zu individuellen Gesamtkonzepten für offenes, helles Wohnen kombinieren. Einzel-Glasflächen können dabei bis zu 10,5 m2 ausgeführt werden. Den Möglichkeiten, die eigenen vier Wände noch offener und transparenter zu gestalten, sind somit kaum noch Grenzen gesetzt. Das System wird eingeputzt und der Rahmen verschwindet. Von den Fixelementen bleibt lediglich das Glas wahrnehmbar. Nur die öffenbaren Fenster- und Türelemente, passend zum Stil des Gebäudes, bleiben als solche zu sehen und setzen optische Akzente. Schlanke Glasstöße machen dabei den Übergang zwischen einzelnen Glasscheiben so gut wie unsichtbar. Das Panorama HX 300 erreicht mit serienmäßiger Dreifach-Sicherheitsverglasung einen Wärmedämmwert von UW = 0,73 W/m2K und eine Schalldämmung bis 40 dB.

www.internorm.com

greenbuilding Ausgabe 04/2015

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.