Fortbildung der Energieberater geht trotz Corona-Krise weiter

C.R.S. iiMotion GmbH
Condat AG
Eutelsat Services & Beteiligungen GmbH
HL komm Telekommunikations GmbH
Digitalisierung
Energie
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. reagiert auf die enormen Herausforderungen durch den grassierenden Corona-Virus und hat seine Geschäftstätigkeit wie auch sein Seminarangebot angepasst. Die DEN-Akademie stellt ihr Angebot auf Online-Live-Seminare zunächst bis Anfang Mai um. Der für April geplante gemeinsame Kongress von GRE und DEN in Kassel wurde abgesagt.

Bildungsangebote der DEN-Akademie

„Die DEN-Akademie ist weiterhin für die Energieberaterinnen und Energieberater da. Allerdings finden unsere Seminare und Kurse nicht mehr vor Ort statt, sondern wir bieten sie online an.“, so der DEN-Vorsitzende Dipl.-Ing. Hermann Dannecker.
Die DEN-Akademie stelle ihre Lernplattform für alle Beteiligten zur Verfügung. Dannecker: „Hier treffen sich die ReferentInnen und die TeilnehmerInnen im virtuellen Lernraum und können mittels der Live-Übertragung den Präsentationen folgen und zudem über den Chat und die Sprachfunktion miteinander kommunizieren. Zeit und Raum für Fragen und Diskussion bleiben bestehen.“ Nötig seien lediglich Internetzugang, Headset und ggf. eine Kamera.
Der Ingenieur sieht trotz der durch das Virus verursachten Ausnahmesituation auch Vorteile für die Teilnehmer. Sie könnten durch die Online-Seminare Reisezeit und Reisekosten sparen und von Daheim oder von ihrem Büro aus teilnehmen. Dannecker: „Vielleicht treffen auf diese Weise unsere normalerweise teilnehmerbegrenzten Veranstaltungen auf noch größeres Interesse!“

Folgende Seminare werden online angeboten:

  • Qualifizierung zum Offensive Mittelstands-Berater (OM-Berater)
    01.+ 02.04.20 jeweils von 13:30 - 16:45 Uhr (insg. 8 Unterrichtseinheiten UE)

  • Feuchteschutz in der Energieberatung – Grundsätze, Anforderungen, Nachweismethoden (auch) jenseits von Glaser
    20. + 21.04.20 jeweils von 09:30 - 12:45 Uhr (insg. 8 UE)

  • Energetische Bewertung von Wohngebäuden nach DIN V 18599
    28. + 29.04.20 jeweils von 09:00 - 12:15 Uhr (insg. 8 UE)

  • Fit für die KfW – Hilfestellung für die fachgerechte Planung von Effizienzhäusern
    27.04. + 30.04.20 jeweils von 09:30 - 12:45 Uhr (insg. 8 UE)

  • Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Ökobilanzierung in der Praxis der Energieberatung
    06.+ 07.05.20 jeweils von 13:30 - 16:45 Uhr (insg. 8 UE)

  • Alles dicht oder was?! – Luftdichtheitskonzepte erfolgreich erstellen
    12. + 13.05.20 jeweils von 09:30 - 12:45 Uhr (insg. 8 UE)

Weitere Informationen

Das Deutsche Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. ist ein Zusammenschluss von rund 700 Ingenieuren, Architekten und Technikern. Alle Mitglieder verbindet das gemeinsame Arbeitsgebiet der Beratungs- und Planungsleistungen zur effizienten Energienutzung und Einsatz von erneuerbaren Energien im Gebäudebestand, der Wohnungswirtschaft, Gewerbe und Industrie sowie für Kommunen. Ihre Beratung erbringen sie neutral und unabhängig.

Website: www.deutsches-energieberaternetzwerk.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>