Forschungsprojekt HerzoBase

Geprüft wohngesund

News

Das Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland sind an einem Forschungsprojekt in Herzogenaurauch beteiligt. Die RAAB Baugesellschaft errichtet dort im Rahmen eines Forschungsprojekts des Energie Campus der Technischen Hochschule Nürnberg (EnCN) acht Reihenhäuser im KfW Effizienzhaus 40 plus-Standard. Das Energiekonzept soll mit einer Kombination aus elektrischer und thermischer Speicherung eine sehr hohe Eigenversorgungsquote erreichen. Das Konzept sieht eine nach Osten und Westen ausgerichtete, großflächige Photovoltaikanlage als Energielieferanten sowie  eine gemeinsame Technikzentrale im separaten Energiekeller  vor. Ein umfangreiches Monitoring liefert Erkenntnisse über Energieflüsse und Nutzerverhalten. Errichtet wird die Zeile aus hochwärmedämmenden Poroton-Ziegeln der Firma Schlagmann. Zum Einsatz kommen perlitegefüllte Ziegel T7, sowie bei vier Häusern der Ziegel T8, die mit einer zusätzlichen Ziegel-Wärmedämmfassade mit dem Dämmstoff Calostat einen U-Wert von 0,13 W/m²K erreichen. Ein besonderer Mehrwert besteht in der wohngesunden Innenausstattung, für deren Konzept Geschäftsführerin Gisela Raab in Zusammenarbeit mit dem SHI veranwortlich zeichnet. Die Qualität der Innenraumluft wird von TÜV Rheinland gemessen und im Erfolgsfall mit einer Prüfbescheinigung bestätigt. Der Rohbau beginnt im August 2016, die Fertigstellung ist für 2017 vorgesehen. Sechs der acht Häuser sind bereits reserviert. Weitere Informationen finden Sie hier.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>