Formflexibel, staubarm und setzungssicher

Natureplus-Zertifikat

International
Elemente
Natureplus-Zertifikat

Die Holzfaser-Einblasdämmung Gutex Thermofibre wurde mit dem natureplus-Zertifikat ausgezeichnet – dies bestätigt die baubiologische Unbedenklichkeit der Einblasfasern. Geprüft werden die Bauprodukte auf Gesundheitsverträglichkeit, umweltgerechte Produktion, die Schonung endlicher Ressourcen und auf ihre Gebrauchstauglichkeit. Gutex Thermofibre setzt kaum Staub frei und ist leicht zu verarbeiten, passt sich den zu dämmenden Hohlräumen, unabhängig von ihrer geometrischen Ausführung, exakt an. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Gefache auf gängige Dämmstoffgrößen abgestimmt sind, da die losen Holzfasern formflexibel sind. Durch die gute Verzahnung der natürlichen Holzfasern aus Tannen- und Fichtenholz ist die Holzfaser-Einblasdämmung dauerhaft setzungssicher. Die durchschnittliche Einblasrohdichte liegt bei 35 kg/cbm und damit nach Angaben des Herstellers deutlich unter dem Materialaufwand von vergleichbaren Einblasdämmungen. Mit Gutex Thermofibre können Gefache bis zu einer Dicke von 400 mm setzungssicher gedämmt werden. Um eine qualitativ hochwertige Dämmung zu gewährleisten, muss man sich auf das Wissen geschulter Verarbeitungsbetriebe verlassen können. Hierfür bietet Gutex Zertifizierungsschulungen an.

www.gutex.de

greenbuilding Ausgabe 04/2014

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.