Flexible Kabelinstallationen im Ortbeton

Wichmann

ARD
Anlagen & Systeme
Wichmann

Aussparungen und Abschottungen für Kabeldurchführungen in Decken im Ortbeton werden im Normalfall einzeln umgesetzt. Hersteller Wichmann Brandschutzsysteme ist dies nicht sicher genug, da Kabel- und Kunststoffleerrohre meist so verlegt werden, dass eine zugelassene Abschottung im Nachhinein nicht mehr möglich ist. Daher entwickelte das Unternehmen die BET-Kabelbox, die Abschottung und Aussparung in einem darstellt.
Bei Durchführungen in Decken im Ortbeton sehen Installateure in der Regel spezielle Aussparungen vor. Diese werden nach der Kabelinstallation mit Standardabschottungssystemen gegen Feuer und Rauch abgeschottet. Man verlegt Kabel- und Kunststoffleerrohre jedoch häufig so, dass eine den Zulassungen entsprechende Abschottung im Nachhinein nicht mehr möglich ist. Darüber hinaus verwenden Installateure oft Systeme, die für den konkreten Fall gar keine Zulassung haben. Wichmann vermeidet diese Installationsproblematik mit der BET-Kabelbox. Das System wird auf der Schalung befestigt und im Ortbeton eingegossen. So erhält man Abschottung und Aussparung in einem. Auch typische Montagefehler, wie z. B. Falsch- oder Überbelegungen, sind nahezu ausgeschlossen, da die Boxen für alle Kabel, Kunststoffleerrohre und für viele Hohlleiter und Bündelrohre zugelassen sind. Hinzu kommt, dass der Innenraum der Box zu 100 % genutzt werden darf.

www.wichmann.biz

bauplaner special 11/15

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>