Filigrane Lichtgestaltung mit industrieller Präzision

BEGA Ringleuchte verbindet Gestaltung und technische Langlebigkeit

Licht & Gebäudetechnik
Die neue Ringleuchte von BEGA kombiniert skulpturale Form mit austauschbarer Technik – für langlebige Lichtlösungen in anspruchsvollen Innenräumen.

In der Entwicklung und Fertigung setzt BEGA auf eine Arbeitsweise, die industrielle Abläufe mit produktnaher Verantwortung verbindet. Auch bei der neuen Ringleuchte zeigt sich dieser Ansatz. Trotz Serienfertigung bleibt der Entstehungsprozess von der Konzeption bis zur Ausführung in einem integrierten Ablauf. Die Leuchte basiert auf einem ringförmigen Aluminiumprofil mit integrierten LED-Modulen, die auch langfristig ersetzt werden können. Ein weißer Diffusor aus silikonbasiertem Material sorgt für gleichmäßige Lichtabgabe.

Durch ihre präzise Ausarbeitung und reduzierte Formgebung wirkt die Ringleuchte im Raum wie ein skulpturales Objekt. Sie dient nicht der flächigen Ausleuchtung, sondern setzt gezielt gestalterische Akzente. In unterschiedlichen Oberflächenvarianten erhältlich, lässt sie sich einzeln oder gruppiert einsetzen und passt sich vielfältigen Raumkonzepten an. Die ausgewogene Lichtverteilung sowie die dauerhafte Materialqualität machen sie für Innenräume mit hohen Anforderungen an Lichtwirkung und Design geeignet.

Gedacht für architektonisch anspruchsvolle Projekte im öffentlichen oder privaten Bereich, unterstützt die Ringleuchte Innenräume, bei denen Licht Teil des gestalterischen Gesamtkonzepts ist. Ihre modulare Technik, die klare Geometrie und die Möglichkeit zur langfristigen Wartung stehen für einen nachhaltigen Produktansatz. Sie steht exemplarisch für eine industrielle Fertigung, die nicht auf maximale Stückzahlen zielt, sondern auf durchdachte Lösungen mit bleibender Qualität.

www.bega.de

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

Kosten fest im Griff?! ...

... Risiken und Fallstricke bei Kostenobergrenzen für Planer

„Wer soll das bezahlen? Wer hat das bestellt? Wer hat so viel Pinkepinke? Wer hat so viel Geld?“

Fragen, die sich bereits 1949 im Kölner Karneval auftaten und (leider) auch bis heute noch allzu häufig bei zahlreichen Baumaßnahmen einen festen Bestandteil der Gespräche zwischen Bauherrschaft und Planern ausmachen.

Lesen Sie mehr >>