Fernerkundung der Dachbegrünung in Kommunen

Fachseminar

Tontechnik
Fachseminar

Wie viele Gründächer existieren bereits in Deutschlands Städten? Und welche Dächer bieten Potenzialflächen für den Ausbau der grünen Infrastruktur? Gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und verschiedenen Partnerstädten hat der Deutsche Dachgärtner Verband (DDV) ein fernerkundliches Verfahren entwickelt, um diese Fragen schnell und effizient beantworten zu können. Beim 2. Fachseminar „Dachbegrünung für Kommunen“ im Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) in Osnabrück wird die Methode am 24. Februar 2015 erstmalig in der Öffentlichkeit vorgestellt. Auf der Agenda stehen außerdem neue kommunale Gründach-Initiativen aus Berlin, Hamburg, Hannover und Stuttgart, die von Vertretern der jeweiligen Fachbehörden vorgestellt werden. Das Projekt wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert. Weitere Infos zum kostenfreien Tagesseminar gibt es online.

www.dachgaertnerverband.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>