Fasern aus der Natur im Einsatz

Moderne Technologie

Standards & Dienste
Baustoffe
Moderne Technologie

Seit vielen Jahrzehnten versteht sich die JRS (J. Rettenmaier & Söhne, Rosenberg) als Experte für moderne Cellulose-Technologie. Das Know-how fließt auch in die Arbocel Climasafe Dämmstoff-Cellulose für die Isolierung von modernen Neubauten, Renovierungs- und Ausbauprojekten. Dabei geht es um die naturkonforme, hocheffektive, wärmebrückenfreie Dämmung von Hohlräumen, Dächern, Decken und Wänden: wirkungsvoller Wärmeschutz, Kälteschutz, Lärmschutz. Dieser moderne Cellulose-Dämmstoff hilft nachhaltig und dauerhaft, Energie zu sparen. Das senkt spürbar Energiekosten, schont die Natur und steigert außerdem den Wohnkomfort. Die Arbocel Climasafe Dämmstoffcellulose entsteht aus hochwertigen Recycling-Papierrohstoffen, die positiv in CO2- und Nachhaltigkeitsbilanzen eingehen, ist flammhemmend, wiederverwertbar und zeigt eine hohe Feuchteresistenz bei dauerhaft gleichbleibender Dämmwirkung. Die JRS-HPC-Fibrillierung bewirkt eine gute Rückstellkraft der Fasern und eine gute Wärmedämm- und Speicherfähigkeit. Der Einbau erfolgt in der Regel über lokale Handwerksunternehmen.

www.jrs.de

greenbuilding Ausgabe 04/2015

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.