Farbmetriksystem mit mehr als 16.000 Farbtönen

Standards & Dienste
Heftkategorien
Baustoffe
Baustoffe
Nahezu jeder gewünschte Farbton lässt sich mit der neuen Version des Farbmetriksystems EASY COLOR mit wenig Zeitaufwand produzieren. Damit bietet Croma Lacke dem Fachhandel und der Fertigungsindustrie ein effizienzsteigerndes Instrument für individuelle Anwendungslösungen.

Croma Lacke präsentiert die Weiterentwicklung von EASY COLOR

Dazu gehört auch wahlweise eine Ausstattung mit Dispenser und Spektrophotometer. Ob wasser- oder lösemittelbasierende Lacke, alle Materialsysteme aus dem Programm von EASY COLOR können damit vor Ort selbst getönt oder pigmentiert werden. Zur Fertigung von Lacksystemen in lasierenden wie auch deckenden Farbtönen sind verschiedene, bereits mit Konverter vordosierte Gebindegröße erhältlich.

Effiziente Herstellung von Farbtönen in hoher Qualität

„Die zur Farbtönung vorgesehenen Basissysteme und Pigment-Pasten sind optimal aufeinander abgestimmt und erfüllen höchste farbmetrische Ansprüche“, erklärt Claus Buchholz, Technischer Leiter der IVM Chemicals GmbH, Herrenberg. Die Reproduzierbarkeit aller Farbtöne ist gegeben, wobei sich die Toleranz bei Pastellfarben in einem Maximalbereich von Delta E 0,4 und bei Volltönen von Delta E 0,8 bewegt. Somit entfällt eine Anpassung der Farben, die mit dem neuen Farbmetriksystem von Croma Lacke hergestellt wurden. Dadurch ist es möglich, die benötigten Lackmengen genau nach Kalkulation zu produzieren. Die Ansatzmenge wird nicht durch ein Nachtönen erhöht. Es reduzieren sich automatisch die Produktionsabfälle, was einen klaren Vorteil für die Effektivität bringt.

Minimaler Aufwand zur Farbtonrezeptierung

Voraussetzung für einen geringen Aufwand zur Produktion sowie Farbrezeptierungvon getönten und pigmentierten Lacken ist eine Rezeptdatenbank, eine Dosiermaschine und optional ein Spektrophotometer, wenn Farbtöne nach Muster rezeptiert werden sollen. Es ermöglicht das Messen des Farbtons zu dem das Programm EASY COLOR das zugehörige Farbtonrezept erstellt.

Systemvarianten mit individuellen Komponenten

EASY COLOR ermöglicht neben der Herstellung von Farbtönen, auch dazugehörige Etiketten und Sicherheitsdatenblätter für den Ausdruck zu generieren. Zudem können eigene Rezepte erstellt und in der Datenbank abgespeichert werden. Jederzeit stehen alle hinterlegte und selbst konfigurierte Farbrezepturen sowie die Preiskalkulation zur Verfügung.
Die lizenzierte Software ist mittels USB Stick einfach zu installieren, kontinuierliche Updates sorgen stets für eine Aktualität der Rezeptdatenbank. Zwei Systemvarianten mit und ohne Spektrophotometer stehen zur Wahl: Die Basisversion „BA“ mit den Rezepturen zu NCS und RAL K 7 Farbtönen und die High-End-Version „BAS“ mit mehr als 16.000 Farbtönen und Farbmetrik-Programm. In dieser Variante sind Rezeptdateien zu fast allen Standardfarben für die Mehrschichtsysteme, Grundierungen und Endlacke von Croma Lacke für Innen- und Außenanwendung enthalten. Darüber hinaus können für das automatische Dosieren volumetrische oder gravimetrische Dispenser in die Systeme integriert werden.

Weitere Informationen

erhalten Sie unter cromalacke.com

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>