Fahrradkommunalkonferenz 2016 in Bayern

Radexperten aus ganz Deutschland beraten im Herbst in Erlangen

News

Die zehnte bundesweite Fahrradkommunalkonferenz wird im Herbst 2016 erstmals in Bayern stattfinden. Fahrradexperten aus ganz Deutschland werden in Erlangen unter dem Motto "Innovationen der Radverkehrsförderungen" zusammenkommen. Das jährliche Branchentreffen wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP) gefördert.

„Fahrradfahren liegt im Trend - als Verkehrsmittel, für Freizeit und Urlaub“, so Dobrindt. „Von der Fahrradkommunalkonferenz erhoffe ich mir wichtige Impulse, um den Radverkehr weiter voran zu bringen. Unter dem diesjährigen Motto „Innovationen" werden wir über neue Entwicklungen beraten. Die Digitalisierung, aber auch der Elektroantrieb, eröffnen hier z.B. ganz neue Perspektiven.“

Die Fahrradkommunalkonferenzen sind ein Forum für die Radverkehrsverantwortlichen in den Kommunen. Es dient dem Erfahrungsaustausch und der gegenseitigen Vernetzung. Dadurch entsteht eine stärker institutionalisierte, regelmäßige Zusammenarbeit.

Die Konferenzen werden von der Fahrradakademie beim Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) in Kooperation mit den kommunalen Spitzenverbänden konzipiert und durchgeführt - mit dem Deutschen Städtetag (DST), dem Deutschen Landkreistag (DLT) sowie dem Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB).

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>