Fabrikplanung und Produktionslogistik

FGL-Fachseminar am 23.06.2016 in Hamburg

News

Die Anpassung der Fabrikstrukturen und Kapazitäten an veränderte Anforderungen im Sinne "Fabrik der Zukunft" gewinnt erheblich an Bedeutung. Änderungen in den Produkt-, Sortiments- und Mengenstrukturen erfordern eine stufenweise, zielgerichtete Anpassung des Fabriksystems. Die Reduzierung der Komplexität beginnt bei den Produkt- und Prozessstrukturen. Die Entwicklung des Soll-Konzeptes für die logistikgerechte Werksstruktur sowie die System- und Ausführungsplanung für Fertigungs- und Materialflusssysteme werden anhand von Projektbeispielen gezeigt. Methoden und Tools zur integrierten Gestaltung von Produktion und Logistik werden vorgestellt. Projektbeispiele zur Fabrikplanung und zur Produktionslogistik werden diskutiert.

Termin: 23. Juni 2016

Zeit: 09.00 bis 16.45 Uhr

Veranstaltungsort: hit-Technopark, Tempowerkring 6, 21079 Hamburg

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>