Europäische Gewerbeimmobilienmärkte

Antizyklisches Investment zahlt sich aus

News

Die aktuellen Daten zum IPD Pan-European Property-Index für das Jahr 2015, der die Ertragsentwicklung von Investitionen in europäische Gewerbeimmobilien abbildet, kommentiert Alexander Eggert, Geschäftsführer der Warburg-HIH Invest Real Estate.

„Antizyklisch investieren zahlt sich aus“

„Politischer Stillstand“, „reformunfähig“, „Schlusslichter Europas“. Die Schlagzeilen rund um Länder wie Spanien oder Frankreich sind häufig von negativen Begriffen geprägt. Und tatsächlich sind die Probleme bei Arbeitsmarkt oder Wettbewerbsfähigkeit nicht zu ignorieren. Wer daraus schließt, dass auch die jeweiligen Immobilienmärkte keinen näheren Blick lohnen, den belehren aktuell die Performance-Daten des Analysehauses MSCI eines Besseren. Der IPD Pan-European Property Index bildet die Wertentwicklung an den europäischen Gewerbe-Immobilienmärkten ab. Spanien liegt hier mit einem Total Return von 15,3 Prozent im Jahr 2015 auf Platz zwei aller 18 untersuchten europäischen Märkte, die in den Index eingehen. Die Performance liegt damit fast doppelt so hoch wie der Durchschnitt über die erfassten Länder der Eurozone. Und auch Frankreich liegt über dem Schnitt, wenn auch der Total Return von 9,0 Prozent den Mittelwert von 8,6 Prozent nur knapp übersteigt.

Was folgt daraus? Erstens: Die Attraktivität von Immobilieninvestitionen in einzelnen Ländern muss nicht zwangsläufig dem Bild entsprechen, das in den Schlagzeilen zur allgemein-wirtschaftlichen und politischen Situation gezeichnet wird. Und zweitens: die Bereitschaft, auch antizyklisch zu investieren, zahlt sich für Anleger aus.“

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>