Energieeinsparung und Kostensenkung bei der Beleuchtung

Tontechnik

In vielen Gebäuden werden die Energieeinsparpotenziale bei der Beleuchtung nicht genutzt. Viele Beleuchtungsanlagen bestehen aus alten und ineffizienten Systemen, die Energie verschwenden und somit hohe Kosten verursachen. Mit einer Modernisierung der veralteten Beleuchtungssysteme durch energieeffiziente Beleuchtungstechnik könnten in Bürogebäuden, Schulen und anderen öffentlichen Gebäuden eine erhebliche Kosteneinsparung erreicht werden. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass auch das Wohlbefinden und die Leistungsbereitschaft der Menschen durch eine bessere Beleuchtung gesteigert wird.

In dem Seminar Energieeinsparung und Kostensenkung bei der Beleuchtung, das am 21.10.2015 in der TAW-Technische Akademie Wuppertal e.V. stattfindet werden den Teilnehmern die notwendigen Kenntnisse vermittelt, damit sie Energieeinsparpotenziale bei der Beleuchtung erkennen und die Umsetzung entsprechender Maßnahmen einleiten können. Anhand von praktischen Demonstrationen, Übungen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen wird der Seminarinhalt anschaulich vermittelt.

Zielgruppe:
Technisches Personal von Büro- und Verwaltungsgebäuden, Schulen und anderen öffentlichen Gebäuden; Mitarbeiter von Hochbauämtern; Energiebeauftragte, Energieberater und -dienstleister; Architekten und Planungsingenieure

Kosten: 590,- EUR

Weitere Informationen unter: http://www.ingenieur-id.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>