„Energie & Industrie“ 10.10.2017

Fachkongress

News

Energiewende 20.18 – Chancen und Risiken

Welche Beiträge kann die Industrie zur Lösung von Problemen bei der Umsetzung der Energiewende leisten? Welche Chancen bieten sich? Diese Fragen stehen beim Fachkongress Energie & Industrie am 10. Oktober 2017 in Essen auf der Agenda. Die Veranstaltung wird die Wirkzusammenhänge zwischen Energiewende, Klimaschutz und Wirtschaft am Beispiel der „Grünen Hauptstadt Europas – Essen 2017“ beleuchten. Beispielhafte innovative Projekte aus Industrie und Energiewirtschaft zur Lösung von Problemen bei der Umsetzung der Energiewende werden aufgezeigt und diskutiert. Auch neue Geschäftsmodelle und Möglichkeiten für Start-Up-Unternehmen werden erörtert. Veranstalter sind der Cluster EnergieForschung.NRW und das Netzwerk Energiewirtschaft der EnergieAgentur.NRW mit den Partnern der Industrie- und Handelskammern NRW und der Essener Wirtschaftsförderung.

Zeit: Dienstag, 10.10.2017, 10:00 - 17:00 Uhr

Ort: IHK zu Essen, Am Waldthausenpark 2, 45127 Essen

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Anmeldung: www.energieagentur.nrw und www.cef.nrw.de jeweils unter Termine

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>