Einstieg in die Smart- Home-Beleuchtung

Wireless Dimming Kit

International
Elemente
Wireless Dimming Kit

Mit dem Hue Wireless Dimming Kit präsentiert Philips eine smarte, besonders einfache und kostengünstige Lösung für stufenlos dimmbares Licht. Nach Einschrauben der Hue-LED-Lampe ist der beiliegende Dimmer sofort einsatzbereit und keinerlei weitere Installation erforderlich. Dabei lässt sich der Dimmer aus seiner Wandhalterung nehmen und wie eine Fernbedienung nutzen. So lassen sich bequem vom Sofa, Bett oder Küchentisch aus bis zu zehn der besonders lichtstarken Lampen bedienen. Auch die Einbindung in bestehende Philips Hue-Systeme ist möglich und erweitert das Anwendungsspektrum. Jedes Set beinhaltet eine Hue LED-Weißlichtlampe sowie einen mitnehmbaren, batteriebetriebenen Dimmschalter. Während herkömmliche LED-Dimmer im Zusammenspiel mit unterschiedlichen Lampen mitunter Lichtflackern oder Brummen verursachen können, ermöglicht das kabellose Philips Hue Dimm-Set ein garantiert makelloses, flimmerfreies und stufenloses Dimmen. Mit bis zu 806 Lumen (60 Watt-Äquivalent) sind die Lampen zudem besonders lichtstark. Das Set funktioniert ohne Bridge, Internetanbindung oder weiteres Zubehör. Wer bereits ein Philips Hue-System mit Bridge besitzt, kann den Dimmer und die Hue-Weißlichtlampen ganz einfach in dieses einbinden.

www.philips.de

greenbuilding Ausgabe 10/15

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.