Einbruch- und Brandschutz: doppelt gesichert

Forster

Adobe Systems GmbH
Elemente

Bei erhöhten Ansprüchen an die Sicherheit, wenn zuverlässiger Brandschutz alleine die Sicherheitsanforderungen nicht erfüllt, bietet die einbruchhemmende Brandschutztür „forster fuego light RC2“ oder „RC3“ Schutz für ein Gebäude. Die schlanke Stahl-Glas-Kombination zeigt eine hochwertige Optik, bietet viel Transparenz und ist trotz des schmalen Erscheinungsbildes langlebig und robust. Daher kann die Tür als einwärts- oder auswärtsöffnende Version sowohl im Wohnungsbau wie auch in Gewerbeobjekten oder öffentlichen Gebäuden mit durchschnittlichem bis erhöhtem Einbruchrisiko eingesetzt werden.
Diese Tür für doppelte Sicherheit kann in der Version RC2 mit selbstverriegelndem Standflügel, mit Schließfolgeregelung und für Fluchtwege mit einer Antipanikfunktion konstruiert werden. Die RC3-Lösung bietet ebenfalls verschiedene Optionen. Möglich sind zum Beispiel Türen mit selbstverriegelnden Sicherheits-Mehrpunktschlössern oder auch schwellenlose Lösungen für die Barrierefreiheit.

www.forster-profile.ch

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>