Ein plastikfreies Leben

Neue Tipps und Tricks

News

Seit dem Erfolg von »Besser leben ohne Plastik« ist sie gefragt wie nie: Nadine Schubert wird für Auftritte im gesamten deutschsprachigen Raum gebucht, ist gern gesehener Gast in Funk und Fernsehen und gibt Workshops zur Plastikvermeidung. Jetzt hat die Spiegel-Bestsellerautorin nachgelegt und präsentiert in »Noch besser leben ohne Plastik« viele neue Tipps und Anregungen, den ebenso unschönen wie schädlichen »Kunst«-Stoff aus unserem Leben zu verbannen. Ihr Fokus liegt dabei diesmal auf dem hochaktuellen Thema Mikroplastik.

?Ich habe 2013 erkannt, dass es so nicht weitergehen kann – mit all dem Müll, den unser Einkauf verursachte, und mit den Schadstoffen, die angeblich im Plastik steckten. Ich suchte nach Alternativen – und siehe da: Es funktionierte, auch wenn es seine Zeit brauchte, bis das Haus 'plastikfrei' war.« Sagt Nadine Schubert – Autorin, Bloggerin und Vollprofi in Sachen Plastikvermeidung. Zehntausende von Leserinnen und Lesern inspirierte sie in den vergangenen Monaten mit ihrem Blog und gleichnamigen Ratgeber »Besser leben ohne Plastik« .

Wie viel sich seither in den Köpfen der Verbraucher (und Unternehmer) getan hat – darüber ist fast täglich in den Medien zu lesen. Menschen kaufen bewusster ein, verzichten auf Plastiktüten und unnötige Verpackungen. Geschäfte bieten lose Waren an, Handelsketten wie REWE haben Laserstempel eingeführt, um auf Plastiketiketten bei Obst und Gemüse verzichten zu können.

?Trotzdem: Es gibt noch viel zu tun!«, appelliert die Autorin. »Vieles geht nach wie vor nur in Eigeninitiative«. Der Verbraucher kann den Apfelsaft in der Glasflasche dem aus dem Tetra Pak vorziehen. Er kann seine Dose mit an die Käsetheke bringen, um nicht den eingeschweißten Plastikkäse kaufen zu müssen. Doch was ist mit dem Plastik, das wir nicht sehen? Mikroplastik taucht in all jenen Produkten auf, die wir täglich benutzen und deren Inhaltsstoffe – ob wir wollen oder nicht – über den Abfluss ins Abwasser gelangen und letztlich im Meer landen.

?Noch besser leben ohne Plastik« zeigt, was wir gegen die große wie (mikro-)kleine Plastikflut tun können – zu Hause, beim Einkaufen, in der Schule oder am Arbeitsplatz – und präsentiert darüber hinaus viele neue Ideen für ein schöneres und gesünderes Leben, vom Plastikfasten über Beauty-Rezepte bis hin zu plastikfreiem Schenken. Eine große Portion Tatendrang und viel Lust auf Neues – das sind für Nadine Schubert die wichtigsten Zutaten für den Einstieg in ein plastikfreies Leben: »Es wird nicht von heute auf morgen gehen. Aber ist der Anfang erst gemacht, geht bald vieles von allein. Packen Sie`s an!«

Nadine Schubert, »Noch besser leben ohne Plastik«, 112 Seiten, Paperback, ISBN 978-3-96006-015-4, 13 Euro /13,40 (A). Auch als E-Book erhältlich.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>