Durchblick mit der Green-Zones-App

Neue App für europäische Umweltzonen

News

Pünktlich zum Start der Transport Logistic, der größten Verkehrsmesse der Welt, kam am 9. Mai mit der Green-Zones-App ein echtes Highlight auf den Markt, das das Leben der Lkw-, Bus- und Autofahrer auf europäischen Straßen enorm erleichtert. Die App meldet den Status jeder einzelnen Umweltzone in Echtzeit und abends auch die Bedingungen für den nächsten Reisetag – der individuelle Durchblick im europäischen Umweltzonen-Dschungel.

Wer in Europa mit dem Lkw, Bus oder Auto unterwegs ist, sollte über die unterschiedlichen Umweltzonen auf seiner Route Bescheid wissen, sonst kann es teuer werden. Nationale Einfahrverbote, regionale Umweltzonen, lokale Sonder- und Ausnahmeregelungen. Da kann man im europäischen Wirtschaftsverkehr oder als Tourist schon mal den Überblick verlieren. Vor allem, wenn es auch noch zu beachten gilt: an welchem Tag was? Zu welcher Uhrzeit und für welches Fahrzeug? Bei geradem oder ungeradem Kennzeichen?

Es gibt viele Umweltplaketten und unterschiedlich ausgestaltete Umweltzonen. Manche Länder haben gleich eine ganze Palette von Plaketten. Frankreich etwa hat ganze sechs Stück im Angebot. Mit diesen Crit´Air-Vignetten darf man, je nach Tag und Vignettenfarbe, die sich wiederum nach den Abgasnormen des jeweiligen Fahrzeugs richten, in den ausgewiesenen Umweltzonen fahren oder eben nicht.

Statusmeldungen in Echtzeit

So kann man seit dem 8. Mai auf der Webseite und spätestens ab Ende Juni auch auf dem Smartphone (Android/iOS) tagesgenau alle Details zu Regeln und Ausnahmen aller Umweltzonen abrufen, für die Umweltplaketten, -vignetten oder -pickerl Pflicht sind. Ein geodatenbasiertes Kartensystem weist die Grenzen der jeweiligen Umweltzone aus. Die Statusmeldungen lokaler Umweltbehörden werden täglich eingespielt.

Gratis-App für Green-Zones-Kunden

Die App zeigt bis zu fünf Vorwarnstufen von eventuellen Verschmutzungsalarmen an, um mögliche Fahrverbote rechtzeitig erkennen zu können. Sie kann in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch genutzt werden und ist für Green-Zones Kunden als Zusatzdienstleistung mindestens 12 Monate kostenlos. Den Code für den App-Download erhält der User Ende Juni mit Übersendung der bei Green-Zones bestellten Plakette.

Die Informationsportale von Green-Zones geben in vielen Sprachen Auskunft zu den verschiedenen Umweltzonen in Europa. In den jeweiligen Shops kann man die Plaketten online bestellen. Denn ist man als Tourist, Busfahrer oder Spediteur erst einmal vor Ort, gibt es keine spontane Kaufmöglichkeit, wie etwa bei einer Autobahnvignette. Dann bleibt nur noch: umkehren, weiträumig umfahren oder ziemlich happige Geldbußen für ein Fahren ohne Plakette in Kauf nehmen: beispielsweise in Frankreich 68 bis 375 Euro oder in Österreich 80 bis 2.180 Euro.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>