DOYMA: Digitales Lernen in Zeiten von Corona

Brandschutz | digitales Seminar-Programm

Fernsehtechnik
Avid Technology GmbH c/o Avid Technology Europe Ltd
Bavaria Production Services GmbH
C.R.S. iiMotion GmbH
Condat AG
Brandschutz
Aus der Praxis
aus der Branche
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Während immer mehr Präsenzveranstaltungen ausfallen, bieten Unternehmen zunehmend digitale Möglichkeiten der Weiterbildung an. So auch seit einiger Zeit die DOYMA GmbH & Co.

DOYMA baut sein Online-Weiterbildungsangebot kontinuierlich aus

An den Einschränkungen des öffentlichen Lebens leidet natürlich auch der fachliche Austausch sowie die Möglichkeit sich weiterzubilden.

Doch daraus ergeben sich auch Chancen, wie der Ausbau von digitalen Kommunikationsformaten.

Das Online-Seminar-Programm des Segments Brandschutz wird aus diesem Grund sukzessive ausgebaut. "Nicht nur in Zeiten von Corona sind Online-Seminare ein wichtiges Tool der Informationsvermittlung. DOYMA setzt bereits seit einiger Zeit auf dieses Format und die Resonanz auf das Angebot ist sehr gut", erklärt Carsten Janiec, Vertriebsmanager Brandschutzsysteme bei der DOYMA GmbH & Co. "Wir werden das Angebot weiter ausbauen und geplante Seminare, die leider nicht stattfinden können, in das Online-Seminar-Format adaptieren."

Digitale Seminare – Termine

Alle Seminar-Termine finden Sie auf der DOYMA-Website unter www.doyma.de

Live-Streams zu aktuellen Brandschutz-Themen

Aus aktuellem Anlass gibt es in den kommenden beiden Wochen und wenn sich die aktuelle Situation nicht ins Positive ändert, darüber hinaus auch Live-Streams zu aktuellen Themen auf dem YouTube Kanal von "Brandschutz im Dialog powered by DOYMA" auf www.bs-dialog.net

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.