Dokumente im Blick und Weiterentwicklung

isyControl Software

Events
Software

Beliebte Sprichworte im Zusammenhang mit der Projektarbeit sind: „Die Sprache des Ingenieurs ist die Zeichnung“ oder „Wer schreibt, der bleibt“. Diese Weisheiten haben nach wie vor ihre Gültigkeit, und das wird auch in den Zeiten digitaler Kommunikation so bleiben. Die Frage ist nur: Wohin mit der Flut von PDF-Dateien, E-Mails und sonstigen digitalen Dokumenten,  in denen wichtige Informationen hinterlegt sind, die jeder Projektbeteiligte für seine Arbeit kennen sollte?

Bereits seit der Version 2013 liefert isyControl dazu die ntwort  in Form der Dokumentenverwaltung. In der Projektstruktur werden Vorgänge angelegt, die die terminlichen  Notwendigkeiten und die Zuständigkeiten der Mitarbeiter für Teilaufgaben innerhalb eines Projektes festhalten. Einem solchen Vorgang  können beliebig viele Dokumente zugeordnet werden, wobei jedes Dokument weitere Informationen wie Versionsstand, Status und Sachbearbeiter enthalten kann. Eine Anbindung von Outlook dokumentiert auch den E-Mail-Verkehr projektbezogen.

Eigene Dokumente werden direkt aus isy- Control heraus auf der Basis von individuellen Vorlagen erstellt und sofort einem Vorgang und damit einem Projekt zugeordnet. Mit dieser Methode haben alle Beteiligten ständig einen Überblick über das schriftliche Projektgeschehen, unabhängig davon, wo der Papierordner  gerade steht.

Die Weiterentwicklung von isyControl war in den  letzten Versionsschritten geprägt von Detailverbesserungen als Reaktion auf Anregungen von Anwendern.  Derzeit laufen allerdings wieder Planungen für größere Erweiterungen. So ist z. B. eine zeitliche  Projektplanung mit Mitarbeiter- Einsatzplanung in Form eines Gant-Diagramms geplant.

www.isycontrol.de       

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>