Deutscher Städtebaupreis 2016

15. September in Hannover

News

Bereits seit 35 Jahren dient der mit insgesamt 25.000 € dotierte Deutsche Städtebaupreis der Förderung einer zukunftsweisenden Planungs- und Stadtbaukultur. Er wird ausgelobt von der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) und von der Wüstenrot Stiftung gefördert.

Der Preis wird in zwei Sparten vergeben. Neben dem „klassischen“ Städtebaupreis wird ein Sonderpreis ausgelobt, der der Akzentuierung besonders dringlicher Handlungsfelder im Städtebau und in der Stadtplanung dient. Das Thema des Sonderpreises 2016 lautet „Soziale Impulse durch Städtebau – Urbane Kooperationen und neue Nachbarschaften“.

Symposium

Das Symposium findet im Rahmen des 10. Bundeskongresses der Nationalen Stadtentwicklungspolitik im Convention Center Hannover (Messegelände) statt.

Das detaillierte Programm des 10. Bundeskongresses finden Sie hier. Bitte nutzen Sie das Online-Formular für Anmeldungen bis zum 07. September 2016. Die Teilnahme ist kostenlos.

Preisverleihung

Die Bekanntgabe der Preisträger des Städtebaupreises und des Sonderpreises 2016 erfolgen nach dem Oscar-Prinzip bei der Preisverleihung im Beethovensaal des Hannover Congress Centrums. Im Anschluss laden die DASL und die Wüstenrot Stiftung zur Ausstellungseröffnung sowie zum Abendempfang ein.

Details zur Anmeldung und zum Ablauf der Preisverleihung finden Sie unter www.staedtebaupreis.de. Die Teilnahme ist kostenlos.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>